Organized by
Logo Schweizerische Gesellschaft für Geschichte
Logo Departement für Historische Wissenschaften Universität Fribourg
Supported by
Logo Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften
Logo Universität Fribourg
Logo Stiftung Mercator Schweiz
Logo Paul Schiller Stiftung
Logo Schweizerischer Nationalfonds
Sponsored by
Logo Schwabe Verlag
Logo Aebli Näf Stiftung

Stadtrundgang – Frauen in Freiburg: «Geburt um 1900»

 

Samstag 9.02.2013, 15:00-16:30 (Französisch)

Treffpunkt: Ehrenhalle der Universität Freiburg

Marguerite Aebischer, eine Freiburger Hebamme, nimmt Sie an der Hand und zeigt Ihnen zusammen mit anderen Personen, die sie unterwegs treffen werden, was es um 1900 bedeutete, ein Kind zu erwarten und auf die Welt zu bringen: Hausgeburten, die Verwendung von Heilpflanzen, die Prüfungen für angehende Hebammen, Geburtenkontrolle, Kindersterblichkeit, Kindsmord sowie die Aussegnung.
Geburt um 1900: das war gewiss oft ein beglückendes Ereignis, manchmal aber auch belastend und belastet, wenn nicht gar negiert…

 

Die Führung findet in französischer Sprache statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 beschränkt.

 

_________________________________________________________________

Stadtrundgang – Frauen in Freiburg: «Ketzerinnen und Ketzer»

 

Samstag 9.02.2013, 15:00-16:30 (Deutsch)

Treffpunkt: Ehrenhalle der Universität Freiburg

Während des Freiburger Waldenserprozesses von 1430 war die Inquisition fast ein halbes Jahr lang in der Stadt. Die Freiburgerinnen und Freiburger wussten sich der Inquisition als Waffe gegen ihre eigenen Nachbarinnen und Nachbarn zu bedienen. Bei diesem Stadtrundgang werden Sie die Personen ebenso kennenlernen wie ihre Praktiken und Frömmeleien.

 

Die Führung findet in deutscher Sprache statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25 beschränkt.

Link zu Frauen in Freiburg